Analyse & Kritik

Journal of Philosophy and Social Theory

Funktionalismus


2002 (24) Issue 1

Editorial

Vor gut 50 Jahren wurde die amerikanische Soziologie fast vollständig von T. Parsons' Programm des 'strukturellen Funktionalismus' dominiert. Erst in den 1960er Jahren begann das strukturfunktionale Programm an Einfluss zu verlieren, als seine auf Bestanderhalt und Stabilität ausgerichtete Grundidee mit der sich rapide verändernden Gesellschaft des sich verschärfenden Vietnamkriegs, der black-power-Bewegung und der Studentenrevolte in zunehmenden Widerspruch geriet. Starke Armut und einseitige Machtverteilung, politischer Widerstand und soziale Konflikte schienen einerseits unleugbar manifest, andererseits nicht ersichtlich 'funktional' für die Ziele der amerikanischen Gesellschaft. Mit Ausnahme des neofunktionalistischen Wiederbelebungsversuchs durch J. Alexander und der Systemtheorie N. Luhmanns hat es seither niemand mehr gewagt, in ähnlichem Stil ein gesamtgesellschaftliches Theoriemodell zu formulieren.

Dennoch ist die theoretische Anziehungskraft der Tradition des sozialen Funktionalismus nicht völlig verschwunden. Diese Anziehungskraft erklärt sich wohl daraus, dass eine genuine Sozialwissenschaft Gesetzeswissen auf gesamtgesellschaftlicher Ebene ermitteln sollte. Während individualistische und mikrosoziologische Erklärungsmodelle häufig den Rahmen einer common-sense-Soziologie nicht verlassen, scheint es holistischer und gesamtgesellschaftlicher Ansätze zu bedürfen, um wirklich überraschendes, an der Alltagserfahrung gemessen wirklich 'neues' Wissen zu erzeugen. Unter den soziologischen Klassikern war es vor allem Durkheim, der mit dem Begriff der 'organischen Solidarität' als Folge vermehrter Arbeitsteilung einen solchen auf gesamtgesellschaftliche Gesetze gezielten Anspruch sowohl markiert, wie in seiner biologistischen Analogiebildung angreifbar formuliert hat. Ob sich 'organische' Erhaltungsziele bei menschlichen Gesellschaften unterstellen lassen, ist offensichtlich höchst zweifelhaft.

Neben der Schwierigkeit, einen geeigneten Systembegriff zu finden, hat der soziologische Funktionalismus auch noch mit diversen Einwänden gegen das Konzept funktionaler Erklärungen zu kämpfen. Während die Sozialwissenschaften in den letzten Jahren bestenfalls Beispiele für funktionale Erklärungsversuche 'mittlerer Reichweite' kennen, fand und findet in der Philosophie eine reichhaltige Diskussion über Funktionen und funktionale Erklärungen statt - motiviert vor allem durch die Unverzichtbarkeit des Redens von mentalen Funktionen in den Kognitionswissenschaften und in der Philosophie des Geistes.

Angesichts dieser Situation lassen sich die Beiträge in diesem Heft in drei Gruppen einteilen. Erstens in sozialwissenschaftliche Versuche, die Ansprüche des klassischen Strukturfunktionalismus historisch einzuordnen und in ihrer Begrenzung zu kritisieren. Zweitens in aktuelle Rehabilitationsversuche erneuerter, wenn auch nicht umfassend 'funktionalistischer', so doch funktionaler Erklärungsabsichten. Drittens in methodologische Klärungsversuche zu den Begriffen Funktion und funktionale Erklärung im allgemeinen.

Zur ersten Gruppe gehören Jürg Helbling und Gerry Mackie. Helbling entwirft einen theoriegeschichtlichen Abriss der europäischen Ethnologie im 20. Jahrhundert, wobei er sich als eines Anschauungs- und Testbeispiels der tribalen Kriege bedient. Demzufolge konnte der Funktionalismus, obwohl phasenweise in der Ethnologie ungewöhnlich dominant, solche Kriege nie zufriedenstellend erklären. Dazu sind individualistische Theorien strategischer Interaktion nötig, die in verschiedener Form den Funktionalismus in der heutigen Ethnologie abgelöst haben. Mackie hingegen kritisiert den Funktionalismus anhand einer anderen gesellschaftlichen Zentralinstitution, der Familie. Ihm zufolge widerlegen neuere entwicklungspsychologische und ethnologische Studien die Ansicht von Parsons' wonach die Familie eine 'Fabrik' sein sollte, die Persönlichkeiten 'produziert'. Auch ihm scheinen individualistische Erklärungen angemessener, insbesondere die spieltheoretische Erklärung von Konventionen nach der Logik von Koordinationsspielen.

Einer der Verteidiger funktionaler Erklärungen in den Sozialwissenschaften ist Harold Kincaid. Seiner Meinung nach sind funktionale Erklärungen eine spezielle, keineswegs mysteriöse Sorte von Kausalerklärungen und als solche in den Sozialwissenschaften unvermeidlich. Die letztere These versucht er anhand des provozierenden Nachweises zu belegen, dass auch ökonomische und spieltheoretische Erklärungen eine Sorte von funktionalen Erklärungen sind. Als solche sind sie ihm zufolge allerdings schlechte funktionale Erklärungen, weil sie den Bestand rationaler Präferenzen selbst nicht erklären können. K. Brad Wray erinnert an die einflussreiche Kritik an funktionalen Erklärungen seitens Jon Elsters und Daniel Little. Gestützt auf Kincaids Interpretation funktionaler Erklärungen will er zeigen, dass beispielsweise soziale Selektionsprozesse funktional analysiert werden können und müssen. Michael Bradie gibt einen kritischen Überblick zu Kincaids Analyse der Individualismus/Holismus-Problematik in den Sozialwissenschaften. Kincaid schlägt gegenüber den üblichen Entweder/Oder-Positionen eine pluralistische Haltung vor, die sich des Supervenienz-Begriffs bedient. Supervenienz bedeutet Abhängigkeit ohne Reduzierbarkeit, weshalb individualistische und holistische Erklärungen prinzipiell vereinbar sein können.

Der methodologische Artikel von Birgit Samson und Wolfgang Detel bietet einen Überblick zur philosophischen Diskussion des materialen, nicht-mathema-tischen Funktionenbegriffs bzw. funktionaler Erklärungen der letzten Jahre. Ausgehend von der Kritik durch Hempel und Nagel verteidigen sie den auf R. Milikan zurückgehenden Ansatz der 'Teleosemantik', der, obwohl genuin naturalistisch, in Gestalt der Theorie der 'Meme' auf soziale Sachverhalte erweiterbar sein soll. Peter McLaughlins Vorschlag unterstützt ein solches bio-soziales Verständnis von Funktionen, denn ihm zufolge verweisen Funktionen zurück auf das Wohl von Lebewesen.

Less →

Table of Contents

Title: Der Niedergang des Strukturfunktionalismus und der Aufstieg paradigmatischer Alternativen in der Ethnologie
Author: Jürg Helbling
Page: 3-39

Abstract: The paper explores the main paradigmatic failures of structural functionalism in anthropology. Structural functionalism explains institutions and social behavior by their contribution to the reproduction of social structure. Starting from Radcliffe-Brown and Malinowski, who represent two main variants of functionalism in anthropology, its main paradigmatic problems are discussed: its inability to analyze social conflict and change, its reducing of society to norms and values as well as its mode of explaining social facts. These failures are illustrated by two functional theories of tribal wars, by Evans-Pritchard and by Rappaport. Various theoretical alternatives emerge from the decline of functionalism in anthropology. Conflict theory as well as game theory, new institutionalism, theories of collective action and evolutionary economics represent true alternatives. This again is illustrated by a theory of tribal war, explaining cooperation both within local groups and between allies against the background of the warlike social environment in which local groups are interacting.

Title: Functionalist Socialization, Family and Character
Author: Gerry Mackie
Page: 40-59

Abstract: According to functionalism, the family internalizes and transmits society's supposed value consensus from one generation to the next, and such socialization explains morality, social order, and cultural uniformities. I present three investigations that challenge the concept of functionalist socialization, and propose alternative theories that may better explain observations. First, I present evidence from developmental psychology based largely on American subjects and an ethnographic report from Burkina Faso which suggest that the characters of children are not formed by parental socialization. Second, I report data from Europe which suggest that the weaker is family and its supervision, the stronger is character and internalized morality. Third, I report an account of European modernization which suggests that weaker family ties broaden extrafamilial associations and generalize moral orientation. Finally, I suggest that Schelling's game-theoretic account of social conventions is a better explanation of cultural continuities and discontinuities than is functionalism.

Title: Functionalist Successes and Excesses in the Social Sciences
Author: Harold Kincaid
Page: 60-71

Abstract: This paper presents a model of functional explanations as a species of ordinary causal explanation and argues that they are widespread for understandable reasons in the social sciences. The remainder of the paper then looks at specific functional explanations in the social research and examines the prospects and problems for those accounts.

Title: Social Selection, Agents, Intentions, and Functional Explanation
Author: K. Brad Wray
Page: 72-86

Abstract: Jon Elster and Daniel Little have criticized social scientists for appealing to a mechanism of social selection in functional explanations of social practices. Both believe that there is no such mechanism operative in the social world. I develop and defend an account of functional explanation in which a mechanism of social selection figures centrally. In addition to developing an account of social selection, I clarify what functional hypotheses purport to claim, and re-examine the role of agents, intentions in functional explanations in an effort to show why a mechanism of social selection is indispensable to adequate functional explanations.

Title: Individualism and Holism in the Social Sciences
Author: Michael Bradie
Page: 87-99

Abstract: Harold Kincaid's 'Individualism and the Unity of Science' is a subtle and nuanced analysis of the interlocking themes and issues surrounding the struggle between 'holists' and 'individualists' in the social sciences. Two major claims, one substantial and one methodological, emerge from this analysis. The substantial claim is a defence of a 'non-reductive unity' of the sciences. The methodological claim is that the disputes between reductionists and pluralists or between individualists and holists are empirical and not conceptual disputes. In this paper, I focus on what I take to be Kincaid's central theses.

Title: Zum Begriff nicht-mathematischer Funktionen
Author: Birgit Samson / Wolfgang Detel
Page: 100-129

Abstract: roceeding from a set of conditions that an adequate notion of a non-mathematical function should satisfy, we examine some of the most influential of these notions, including Cummins-functions, to conclude that the teleosemantic notion of a non-mathematical proper function, suggested originally by Ruth Millikan, best satisfies the proposed conditions. In particular, this notion allows us to talk consistently about organisms having some functions while operating, at the same time, dysfunctionally. In addition, we show that the teleosemantic notion of relational and adaptive proper functions can be applied to singular events being part of developments in evolution and learning processes. We conclude that it is in this framework, rather than on the basis of the so-called theory of memes, that an application of the teleosemantic notion of a proper function to social areas can be seriously considered.

Title: On Having a Function and Having a Good
Author: Peter McLaughlin
Page: 130-143

Abstract: One result of recent discussions on the notion of function is that the appeal to the function of something in order to explain why it is there and what it is, presupposes (willingly or not) that some system particularly relevant to the function bearer has a good. Some recent analyses of what it means to have a good trace having a good back to having a function. Two such attempts are examined and compared to a more traditional analysis. An anachronistic version of Aristotle, involving the self-production of the beneficiary, s recommended as a better starting point for a naturalistic reconstruction of the subject of benefit.